Hochzeitsmessen - Messen zu Hochzeiten in Dortmund und dem Ruhrgebiet finden!
Der Hochzeitstag ist bekanntlich der schönste Tag im Leben. Damit der Tag unvergesslich bleibt, gibt es einige Dinge zu organisieren. Location, Brautkleid, Ringe: Diese und noch weitere Dinge müssen vor der Hochzeit mit Sorgsam ausgewählt werden. Um Stress zu vermeiden, ist ein Besuch der Hochzeitsmesse in Dortmund empfehlenswert. Brautpaare aus dem ganzen Ruhrgebiet kommen zur Messe, die alljährlich stattfindet. Das gut ausgebaute Straßen- und öffentliche Verkehrsnetz machen die Anreise bequem und einfach. Aussteller aus dem gesamten Ruhrgebiet präsentieren ihr großes Angebot für traumhaft schöne Hochzeiten.
Anfahrt und Tickets
Die Dortmunder Hochzeitsmesse findet meist an einem Wochenende statt, sodass sich Paare genügend Zeit für die Organisation ihrer Hochzeit nehmen können. Von 11 bis 18 Uhr können sie mit Fotografen in Kontakt treten oder leckere Häppchen der Caterer vor Ort probieren. Der Veranstaltungsort ist die Westfalenhalle 3 b, die bequem mit dem Auto zu erreichen ist. Von den beliebten Autobahnen des Ruhrgebiets A 2, A 40 und A 45 geht die Bundesstraße B 1 ab, die direkt zur Westfalenhalle führt.
Die Halle ist in der gesamten Stadt bestens ausgeschildert. Um die Halle herum gibt es genügend Parkplätze, die allerdings kostenpflichtig sind. Wer gerne Geld sparen möchte, kann einen der zahlreichen Park-and-Ride-Parkplatz in Anspruch nehmen.
Mit dem ÖPNV erreichen die Besucher das Messegelände mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten.
Die Tickets können online oder direkt vor Ort gekauft werden. Wer an beiden Tagen kommen möchte, spart mit dem Wochenendticket bares Geld. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Aussteller auf der Dortmunder Messe
Brautpaare können auf Hochzeitsmessen ordentlich Geld sparen: Denn oft bieten Aussteller satte Rabatte an. So auch auf der Dortmunder Hochzeitsmesse, auf der sich zahlreiche Aussteller präsentieren. Über 1200 Brautkleider dürfen begutachtet und sogar anprobiert werden. Bei der Anprobe dürfen gerne einmal Tränen fließen, wenn der gewisse Wow-Effekt auftritt. Derweil kann sich der Bräutigam nach einem passenden Anzug umsehen. Denn die Braut darf er nach altem Brauch nicht vor dem Hochzeitstag in ihrem Brautkleid sehen.
Damit das Brautkleid bestens zur Geltung kommt, sind Accessoires wie Schuhe, Schmuck oder Blumen ein echtes Muss. Darum kümmern sich Stylisten, Friseure und Blumenhändler, die ebenfalls auf der Dortmunder Messe vertreten sind. Den Bund des Lebens symbolisieren die Ringe, die bei verschiedenen Juwelieren ausgesucht werden können.
Wer auf der Suche nach einer Location oder einem Caterer ist, wird auf der Dortmunder Hochzeitsmesse fündig. Aber auch Konditoreien versüßen den Gästen den Aufenthalt mit leckeren Eisbomben und Hochzeitstorten.
Nach der Hochzeit entspannen sich Brautpaare in den Flitterwochen. Diverse Reisebüros gestalten gerne mit dem Brautpaar vor Ort die perfekte Hochzeitsreise.
Mit diesem großen Angebot können Brautpaare ganz entspannt ihre Traumhochzeit planen und organisieren.