Sie suchen das passende Brautkleid für die Braut und den perfekten Hochzeitsanzug für den Bräutigam zur Hochzeit in Dortmund und dem Ruhrgebiet?

Schon immer wurde die Braut besonders herausgeputzt. Auch der perfekte Look des Bräutigams sollte nicht ins Hintertreffen geraten.
In Brautmoden - Fachgeschäften und bei spezialisierten Herrenausstattern kann man die neuesten und schönsten Modelle probieren.

Hier finden Sie regionale Angebote von Brautmodengeschäften und Herrenausstattern sowie Online-Shops zum Thema Mode für Braut und Bräutigam in Dortmund und dem Ruhrgebiet.

Brautmoden – Bräutigammoden – Brautkleid – Hochzeitsanzug zu Hochzeiten in Dortmund und dem Ruhrgebiet finden!

Die in Nordrhein-Westfalen gelegene Stadt Dortmund ist eine der Metropolen im Ruhrgebiet. Sie hat fast 600.000 Einwohner und war in früheren Zeiten für den Abbau von Kohle und für die Metall verarbeitende Industrie bekannt.

Die Stadt in NRW ist auf einem sehr guten Weg, im Bereich der neuen Technologien und Medien das zu werden, was sie für die Region zu Zeiten der Zechen war. Viele junge Menschen studieren an der Dortmunder Universität und daneben tun sich das Technologie-Zentrum und der Technologie-Park auf.

Junge Menschen möchten nicht nur in der Stadt studieren, sondern sie möchten dort auch feiern. Das können sie in der Wiege vieler deutscher Künstler und Hochburg der Musikszene besonders gut. Aus der Stadt kommen viele Schauspieler, Sänger und andere Künstler.

Man geht auf Konzerte einheimischer und internationaler Künstler und besucht moderne Fotoausstellungen. Oder man macht eine Führung in einer der stillgelegten Zechen mit, die heute als Museen an die Zeit der Kohle erinnern und auch hier, wie überall im Land, geht man sehr gerne shoppen.

Mode wird ja im ganzen Ruhrgebiet großgeschrieben und genauso ist es auch hier. Wer in der Stadt einkaufen geht, muss allerdings nicht immer auch ein Dortmunder Einwohner sein. Denn es kommen Menschen aus dem ganzen Umland in die Großstadt, um die aktuelle Mode zu sehen, anzuprobieren und zu kaufen.

Unter diesen Menschen sind auch viele Paare, die ihre Hochzeit planen. Wer heiraten will, braucht heutzutage schon fast einen Masterplan, denn es muss an alles gedacht werden.

So begeben sich heiratswillige Paare nicht nur online auf die Suche, sondern mustern auch die Angebote vor Ort in den Shops. Auf dem Hansa-Karree, in der Kleppingstraße und im Thier-Areal wird eingekauft, was das Zeug hält. Die Ringe findet man vielleicht in der Goldschmiede „Schmück Dich“ im Kreuzviertel und wer den Hochzeitstanz noch üben möchte, kann das in der Tanzschule Suhrmann tun.

In Miriam’s Brautladen findet die Braut vielleicht das Brautkleid, nach dem sie online vielleicht schon vergeblich gesucht hatte. In Brautmoden-Fachgeschäften und bei spezialisierten Herrenausstattern kann man die neuesten und schönsten Modelle probieren.

Die Wahl des richtigen Hochzeitskleides ist daher für viele Frauen, neben der Auswahl der Hochzeitslocation, eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Hochzeitsplanung und der Vorbereitung der Traumhochzeit. Daher ist eine fachlich fundierte Beratung, ein ausführlicher und individueller Service im Brautmodengeschäft ein absolutes Muss. Doch auch der perfekte Look des Bräutigams sollte nicht ins Hintertreffen geraten.

Auch für die perfekte Dekoration zum Event finden Sie in Dortmund eine Vielzahl von professionellen Floristen.

Wer ein Event oder wenn ein Paar Hochzeit feiert, muss es auch etwas Regionales zu essen und reichlich zu trinken geben. Man ist eine traditionelle Bierstadt, aber verachtet auch ein gutes Glas Wein nicht. Beim Essen fällt der Dortmunder Hausfrau, die Gäste erwartet, zuerst die lokale Spezialität Pfefferpotthast ein. Dazu gibt es auch ein gleichnamiges Event in der Stadt.

Oder er geht mit seinen Kumpel noch einmal ins Automobilmuseum Mille Miglia, bevor er sich endgültig zum Kauf einer doch etwas praktischeren Familienkutsche entschließt.

Wenn der Nachwuchs später da ist, macht diesem mit Sicherheit die Dortmunder Kinderferienparty Spaß, die eine lange Tradition hat. Sie findet Jahr für Jahr im Sommer ein paar Tage lang in der Helmut-Hörnig-Halle statt.

Und das ganze Jahr über geht es dann natürlich mit der Familie in den wunderschönen Dortmunder Zoo, der neben besonderen Tieren auch die eine oder andere Veranstaltung bietet. So kann man den Zoo bei Nacht bewundern und für die Kleinen gibt es zu jeden Schulferien ein ganz besonderes Mitmach-Ferienprogramm.

Da Schlösser eine immer beliebtere Heirats-Location sind, könnte eine stilvolle Trauung auch auf Schloss Brünninghausen stattfinden. Immer mit dabei sein sollte natürlich der Videograf und/oder der Hochzeitsfotograf, der alles für die Ewigkeit festhält. Senta und Guido Leifhelm sind beim Thema Hochzeitsfotografie eine der ersten Dortmunder Adressen.